Deutschland-Repräsentanz

der School of English Westgate-on-Sea


 

Allgemeine Hinweise

 

Datenschutz: Mit der Anmeldung wird das Einverständnis mit der Verarbeitung der genannten Daten und der Weitergabe an die Beteiligten (School of English in Westgate-on-Sea, Gastfamilien, Betreuer, Fährgesellschaft) gegeben. Alle persönlichen Angaben und Daten werden ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung der Sprachferien verwendet. Wir garantieren, dass persönliche Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

 

Anmeldung: Alle Fahrttermine sind in der Anlage "Reisetermine und Preise" aufgeführt, so dass ein geeigneter Reisetermin ausgewählt werden kann. Wir empfehlen, möglichst auch einen Ersatz-Reisetermin anzugeben, zu dem die Teilnahme in Frage kommt, falls ein Reisetermin bereits ausgebucht ist. Schüler/innen, die wegen Überschneidung des gewünschten Reisetermins mit dem Schulferien-Termin für einige Tage eine Unterrichts-Befreiung benötigen, können dafür von uns eine Bescheinigung über die Teilnahme am Sprachkurs in England anfordern (in der Regel geben die Schulen bis zu drei Tagen Befreiung).

 

Ausnahme von der Altersgrenze 17 Jahre: Interessenten, die bereits 18 Jahre alt sind, aber bereits mit uns gefahren sind, können als "Wiederholungs-Gast" erneut an unseren Sprachferien teilnehmen. Und auch für 18jährige, die erstmals mitfahren möchten und einen Intensivkurs wählen, gilt die Altersgrenze nicht.

 

Wichtige Informationen für die School of English: Gäste, die unter einer chronischen Krankheit oder Behinderung leiden und/oder die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, welche nach England mitgenommen werden oder die  Diabetiker sind oder die Allergien (z.B. gegen Tiere oder bestimmte Lebensmittel) haben oder die vegetarische  Verpflegung wünschen (vegane Kost ist nicht möglich) oder die eine Diätkost bzw. eine andere spezielle Verpflegung benötigen, informieren uns bitte: Alles, was von School of English, Gastfamilie und Reiseleiter/Betreuer besonders zu beachten ist, muss im Anmeldeformular angegeben werden. Diese wichtigen Informationen können auch in einem Begleitbrief zur Anmeldung mitgeteilt werden.

 

Individuelle Gastfamilien-Wünsche: Möchtest Du als Wiederholungsgast zur alten Gastfamilie zurück? - Möchtest Du mit Geschwistern, Verwandten, Freunden gemeinsam bei einer Gastfamilie wohnen (Wichtig: Es können in der Regel nur Jungen mit Jungen bzw. Mädchen mit Mädchen zusammenwohnen)? - Möchtest Du gern in einer Gastfamilie in der Nähe von mitreisenden Geschwistern, Verwandten, Freunden wohnen? Diese individuellen Wünsche müssen im Anmeldeformular in den dafür vorgesehenen Zeilen bzw. unter "Persönliche Wünsche" angegeben werden. Die Gastfamilien-Betreuerinnen der School of English, welche die passende Gastfamilie für die Gäste auswählen, werden sich bemühen, individuelle Wünsche nach Möglichkeit zu erfüllen.

 

Reiseunterlagen: Etwa 4 Wochen vor Reisebeginn werden die Reiseunterlagen auf dem Postwege versandt. Sie enthalten (1) den Teilnehmerausweis, (2) das Teilnehmerheft mit Informationen über den Fahrtablauf, mit Ratschlägen und praktischen Tipps für den Aufenthalt und Erläuterungen zu wichtigen Themen wie Anreise, Einreisebestimmungen, Devisen, Leben in der Gastfamilie,  Mahlzeiten, Sprachkurs, Freizeitprogramm, Betreuung, Taschengeld, Krankheitsfall und Versicherungsschutz,  (3) den Gäste-Fahrplan mit allen Angaben zur Hinreise und Rückreise, (4) die Notfall-Kontakt-Information, (5) die Unterkunfts-Information, (6) den Gesundheits-Fragebogen, (7) die Betreuer-Information.

 

Anreise: Alle Informationen für die Anreise nach England und zurück (auch Treffpunkt, Treffzeiten, Abfahrtzeiten und Rückkunftzeiten sowie für Zug-Abfahrten die Zugnummern) finden unsere Gäste im Teilnehmerheft und im Gäste-Fahrplan, welche sie vor Reisebeginn mit den Reiseunterlagen erhalten. Ein Reiseleiter/Betreuer wird zur Abreise im Bahnhof oder am Bus-Halteplatz des gewählten Zustiegortes sein und während der gesamten Anreise bei den Gästen sein und auch die Tickets verwalten.

 

Hinweise zu Privatanreisen: Gäste, die nicht innerhalb unserer Gruppe anreisen, sondern per Privatanreise (selbst gebuchter Flug oder KFZ), sollten so reisen, dass sie am 1. Reisetag (in der Regel Sonntag) zwischen 17 Uhr und 20 Uhr in Westgate-on-Sea am Schulgebäude eintreffen. Am Ende der Sprachferien muss die Abreise bzw. Abholung durch die Eltern am letzten Schultag (in der Regel Freitag) zwischen 14 Uhr und 16 Uhr in Westgate-on-Sea am Schulgebäude erfolgen.

 

Im Anmeldeformular muss in der Spalte "Gewählter Zustiegsort" der Vermerk "Privatanreise" eingetragen werden.

 

Spätestens 8 Wochen vor Reisebeginn müssen wir über die Anreise- und Rückreisezeiten informiert werden. Gäste, die fliegen und einen Airport-Transfer wünschen, beachten bitte die Hinweise in der Anlage zur Teilnahmebestätigung, welche nach der Anmeldung versandt wird.

 

Einreise-Bestimmungen: England gehört nicht zur EU und nicht zum Schengen-Raum. Es gibt daher eine Einreise-Kontrolle, die bei Einreisen auf dem Seewege bereits auf französischem Boden (im Hafen) durch die britische "Border Force" durchgeführt wird.

 

Gäste mit Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder der Schweiz oder des Fürstentums Liechtenstein benötigen einen Reisepass, welcher bis mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise gültig sein muss.

 

Gäste mit Staatsangehörigkeit eines Nicht-EU-Staates, die einen Aufenthaltstitel eines EU-Staates besitzen, benötigen einen Reisepass, welcher bis mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise gültig sein muss sowie ein Einreise-Visum für Großbritannien.

 

Bitte denken Sie daran:

Ohne gültigen Reisepass ist die Einreise nach Großbritannien nicht möglich!

 

Gäste, die noch keinen Reisepass besitzen, sollten diesen baldmöglich bei der zuständigen Gemeinde-Behörde (z.B. Bürgeramt) beantragen.

 

Jeder Gast ist selbst verantwortlich für die Beachtung und Einhaltung der Pass-, Visa- und Zollbestimmungen.

 

Taschengeld: Persönliches Taschengeld benötigt man für individuelle Ausgaben wie zusätzliche Mahlzeiten/Getränke außerhalb der Unterkunft, Kosten für Unternehmungen und Besichtigungen außerhalb des Programms, Fahrgeld für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie für private Einkäufe. Hinweise zum Taschengeld geben wir in der Anlage zur Teilnahmebestätigung, welche nach der Anmeldung versandt wird.

 

Notfall: Etwa 4 Wochen vor Reisebeginn werden die Reiseunterlagen auf dem Postwege versandt. Darin befindet sich auch das Formular "Betreuer-Information". Wir bitten die Eltern unserer Gäste, auf diesem Formular eine Notfall-Telefonnummer anzugeben, so dass wir im Notfall Verbindung aufnehmen können. Selbstverständlich erhält auch jeder Gast mit den Reiseunterlagen die Rund-um-die-Uhr-Notdienstnummer für die Kontaktaufnahme während der Sprachferien.

 

Krankheit: Im Krankheitsfall während der Sprachferien ist zu entscheiden, ob der Gast ein Medikament aus der Apotheke benötigt oder ob ein Arzt oder der Notfalldienst des Krankenhauses konsultiert werden muss.

 

Wir kontaktieren im Krankheitsfall stets die Eltern des Gastes, um die Maßnahmen mit ihnen abzustimmen.

 

Gäste mit gesetzlicher Krankenversicherung müssen keine Zahlungen leisten, wenn sie den National Health Service NHS in Anspruch nehmen. Dazu muss die Versicherungskarte der gesetzlichen Krankenversicherung vorgelegt werden.

 

Gäste mit privater Krankenversicherung müssen Arztkosten in der Regel bezahlen und sie später mit ihrem Versicherungsunternehmen abrechnen.

 

Ausführliche Informationen zum Thema "Krankheit während der Sprachferien" erhalten Sie mit den Fahrtunterlagen.

 

Versicherung: Es obliegt der persönlichen Entscheidung eines jeden Gastes, ob für die Reise eine Versicherung abgeschlossen werden soll.

 

Gäste mit gesetzlicher Krankenversicherung können zusätzlich eine Reise-Krankenversicherung für eine privatärztliche Behandlung und einen Notfall-Rücktransport abschließen.

 

Empfehlen wollen wir den vorsorglichen Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung für den Fall eines erforderlichen Reiserücktritts (z.B. wegen plötzlicher Erkrankung). Eine Empfehlung für ein bestimmtes Versicherungsunternehmen dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht geben.

 

Beanstandungen: Es wird alles dafür getan, dass es während der Sprachferien nicht zu Beanstandungen kommt. Sollte es trotzdem einen Grund zur Beschwerde geben, muss die School of English (über den Reiseleiter/Betreuer) unverzüglich informiert werden. Kompetente Mitarbeiter/innen  werden sich dann umgehend um das Anliegen kümmern und für Abhilfe sorgen.

 

 

Abschließend möchten wir noch auf folgendes hinweisen:

 

Alle englischen und deutschen Mitarbeiter - Administration, Lehrpersonal, Sportbetreuer/innen, Reiseleitung - sowie die Gastfamilien verfügen über das aufgrund der englischen Gesetze vorgeschriebene "erweiterte Führungszeugnis" (in England "Disclosure and Barring System").