Deutschland-Repräsentanz

der School of English Westgate-on-Sea


 

Sprachkurs

 

Durch hochwertigen Sprachunterricht - grundsätzlich in internationalen Klassen - soll die englische Sprache vertrauter gemacht werden, um sprachliche Fortschritte erzielen. Das Motto des Sprachkurs lautet

 

"Lernen mit Spaß im internationalen Klassenzimmer"

 

Die Standard-Kurse (im Kinderprogramm und Jugendprogramm)

 

sind für Gäste im Alter von 11-17 Jahre geeignet.

 

Der Sprachkurs findet von Montag bis Freitag statt (von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr incl. 30 Minuten Pause). Jede Klasse hat 10-15 Schüler/innen.

 

Die Intensiv-Kurse (im Intensivprogramm)

 

sind für Gäste im Alter von 16-17 Jahren geeignet, die zum besonders intensiven Lernen bereit sind. Im Ausnahmefall können auch 18jährige am Intensivprogramm teilnehmen (siehe Seite "Allgemeine Hinweise - Ausnahme von der Altersgrenze").

 

Der Sprachkurs findet von Montag bis Freitag statt (von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr incl. 30 Minuten Pause sowie zusätzlich an 3-4 Nachmittagen pro Woche von 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr). Jede Klasse hat morgens 10-15 und nachmittags 6-10 Schüler/innen.

 

Jeder Teilnehmer macht einen schriftlichen Einstufungstest; das Ergebnis ist neben dem Alter die Grundlage zur Platzierung in die richtige Klasse. Der Test wird vor Reisebeginn online durchgeführt, im Ausnahmefall kann er am 1. Schultag in der Schule gemacht werden. Wir informieren mit den Reiseunterlagen über den Ablauf.

 

Wichtig ist, dass man beim Test sein tatsächliches Wissen zeigt (ohne Hilfe anderer), so dass man in eine angemessene Klasse eingestuft wird. Die Einstufung erfolgt in

 

                         Beginner-Klassen:               für Anfänger-Kenntnisse

                         Elementary-Klassen:              für Grundkenntnisse

                         Intermediate-Klassen:           für mittlere Kenntnisse

                         Advanced-Klassen:              für höhere Kenntnisse

 

wobei diese Klassenstufen nochmals von "low level" über "upper level" bis "high level" unterteilt werden können.

 

Die ausgebildeten und qualifizierten Sprachlehrer/innen wollen bei den Gästen das Beherrschen von Umgangssprache, Vokabular und Grammatik fördern. Sie unterrichten nach dem Prinzip der Einsprachigkeit: "English Only".

 

Zum Lehrprogramm gehören z.B. Grammatik * Satzkonstruktion * Textbearbeitung * Übungen zum Sprachverständnis * Dialoge und Konversation * Diskussionen * Wortschatzübungen * Aussprache-Übungen * Rollenspiele * Entwicklung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit * Landeskunde. Die Intensiv-Kurse umfassen zusätzlich z.B. Kommunikationstraining * Interpretation und Analyse von Sachtexten.

 

Das für das Lehrprogramm benötigte Unterrichtsmaterial wird von der Schule gestellt.

 

Am letzten Unterrichtstag erhält jeder Gast ein Abschlusszertifikat.

 

 

FCE-Prüfung

 

Im Sommer gibt es bei bestimmten Terminen die Möglichkeit, an der School of English die Prüfung

 

FCE First Certificate in English

 

abzulegen, die auch als "Cambridge First Certificate" bekannt ist und einen großen Wert für die Schüler/innen bedeutet.

 

Die Terminangabe finden Sie in der Übersicht "Reisetermine und Teilnehmerpreise".

 

Die international anerkannte Prüfung ist mit dem Anforderungsprofil und Niveau des TOEFL-Test vergleichbar.

 

Lernende auf der Stufe des FCE können

 

(*) die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; (*) sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung gut möglich ist; (*) sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken; (*) einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

 

Zum Programm mit FCE-Prüfung können sich Gäste im Alter von 16 bis 17 Jahren anmelden, die das Intensiv-Programm belegen (im Ausnahmefall auch 18jährige: Siehe Seite "Allgemeine Hinweise - Ausnahme von der Altersgrenze").

 

Die Schüler/innen werden sehr intensiv auf die FCE-Prüfung vorbereitet, die am Donnerstag vor der Abreise stattfindet. Sie wird von der Prüfungsorganisation ESOL der Universität Cambridge in der School of English in Westgate-on-Sea abgenommen. Sie besteht aus 5 Teilen:

 

Reading (Leseverständnis) = 60 Minuten

 

Listening (Hörverständnis) = 40 Minuten

 

Speaking (mündliche Ausdrucksweise) = 15 Minuten

 

Writing (schriftliche Ausdrucksweise) = 80 Minuten

 

Use of English (Sprachanwendung) = 45 Minuten.

 

Das Prüfungs-Zertifikat wird etwa 8 Wochen nach einer bestandenen Prüfung von der Prüfungs-Organisation an die School of English versandt, welche das Zertifikat dann an den Gast weiterleitet.